Die Vorteile und Nachteile beim Eilkredit

Die Kreditauszahlung dauert in der Regel bei einem normalen Darlehen einige Tage oder Wochen. Das ist vor allem bei plötzlich entstehenden Kosten, die schnell beglichen werden sollen, problematisch. Um schnell die nötige Liquidität zu erreichen, bietet sich ein Eilkredit an. Wie der Name vermuten lässt, geht hier die Abwicklung des Kreditantrags bis zur Auszahlung deutlich schneller. Ist der Eilkredit deshalb immer die bessere Wahl? Wir beleuchten zur Beantwortung dieser Frage die Vor- und Nachteile beim Eilkredit.
Dollarscheine kommen aus einem Laptop
Die Abwicklung über das Internet macht zahlreiche Vorgänge schneller. So verhält es sich auch bei den Eilkrediten. Bildquelle: GaudiLab – 315833240 / Shutterstock.com

Wenn ein akuter Engpass auf der finanziellen Seite entsteht, aber dennoch Ausgaben auf einen zukommen, lohnt es sich, die Aufnahme eines Kredites in Betracht zu ziehen. Müssen schnell Kosten beglichen werden, wie beispielsweise bei einer Autoreparatur, ist der Eilkredit eine attraktive Alternative zum gängigen Ratenkredit. Bei einem Eilkredit vergehen oft nur einige Stunden bis zur Bewilligung des Kredites. Die Kreditsumme bei einem Eilkredit von Vexcash.com oder anderen Anbietern kann somit sehr schnell innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt werden.

Vorteile beim Eilkredit

Dies ist auch der größte Vorteil eines Eilkredits. Immer mehr Kunden wissen die schnelle Abwicklung eines derartigen Darlehens zu schätzen. Aber es bestehen noch andere Vorteile, die die Nutzung eines Eilkredits mit sich bringt:

  • Kreditantrag jederzeit online möglich
  • Unabhängig von Öffnungszeiten
  • Sondertilgungen und Ratenpausen sind bei einigen Finanzdienstleistern möglich
  • Kreditbewilligung trotz negativer Schufa-Einträge möglich
  • Anbieter mit Video-Ident-Verfahren

Bei einem Eilkredit besteht die Möglichkeit, diesen online zu beantragen, sofern ein internetfähiges Endgerät zur Verfügung steht. Somit ist man als Kunde unabhängig von Öffnungszeiten der Bankinstitute und kann sich die Zeit dafür nehmen, wenn man sie hat. Wer arbeitsmäßig oder anderweitig tagsüber Verpflichtungen hat, kann somit seinen Antrag ganz bequem von zu Hause aus beantragen. Der Weg zur Bank ist somit auch hinfällig. Eine Verifizierung der Identität des Kunden wird häufig über ein Video-Ident-Verfahren abgewickelt. Damit ist der Eilkredit nicht nur schneller, sondern auch bequemer.

Bei vielen Finanzdienstleistern und Direktbanken, die einen Eilkredit anbieten, hat man auch die Möglichkeit, Sondertilgungen oder Ratenpausen zu vereinbaren. Hier sollte man aber aufmerksam sein, denn häufig sind solche Sonderkonditionen mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Nachteile beim Eilkredit

Wie so oft im Leben hat natürlich auch der Eilkredit nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Die Nachteile beim Eilkredit stellen sich folgendermaßen dar:

  • Fehlende oder geringe Beratungsleistung
  • Versteckte Kosten möglich
  • Höhere Zinsen als beim üblichen Ratenkredit
  • Viele Anbieter kommen nicht ohne Post oder Fax aus

Obwohl die Online-Abwicklung per se einen Vorteil darstellt, ergibt sich daraus ein direkter Nachteil: die fehlende Beratungsleistung. Ist man an einem Eilkredit interessiert, muss man sich in der Regel ohne die Expertise eines Bankberaters darum kümmern. Da die Abwicklung allerdings relativ einfach vonstattengeht, betrifft dies nur das Produkt selbst und meist nicht die Antragstellung.

Da die Beratungsleistung fehlt, sollte man vor der Unterschrift alle Konditionen genau betrachten. Einige Finanzdienstleister bieten ihre Eilkredite mit versteckten Kosten an. Da kann eine schnelle Auszahlung ebenfalls Mehrkosten verursachen. Die Kosten für einen Eilkredit sind insgesamt ohnehin schon etwas höher als bei einem normalen Ratenkredit. Der effektive Jahreszins ist häufig deutlich höher, was sich vor allem bei größeren Kreditsummen und langen Laufzeiten bemerkbar macht. Daher ist es sinnvoll, verschiedene Angebote zu vergleichen, bevor man sich für einen Finanzdienstleister entscheidet.

Hinzu kommt, dass einige Anbieter die Übersendung der erforderlichen Dokumente für die Kreditbewilligung per Post oder Fax verlangen. Das benötigt natürlich zusätzlich Zeit, vor allem auf postalischem Weg. Faxgeräte haben hingegen nur noch die wenigsten.

Fazit

Die schnelle Auszahlung ist das Hauptmerkmal bei einem Eilkredit. Allerdings ist diese Kreditform nicht für jeden Fall die beste Wahl, weil die erwähnten Nachteile überwiegen können. Hier muss man im Einzelfall entscheiden, ob man die höheren Kosten in Kauf nimmt und ohne persönliche Beratungsleistung auskommt. In vielen Fällen ist man allerdings kurzfristig auf eine bestimmte Geldmenge angewiesen. Hier kann der Eilkredit durchaus sinnvoll sein. Aber auch hier ist zu beachten, dass es Gründe für die Kreditabsage der Bank geben kann.

 

Bildquelle: GaudiLab – 315833240 / Shutterstock.com